Kleingewerbe undFachgeschäfte sichern

NEIN zu Ladenöffnungszeiten von 5 bis 22 Uhr!

1 / 5

Industrie oderHandwerk?

Zwei von drei Broten kommen heute aus der Grossbäckerei – dabei schmeckt echtes Handwerk aus der Dorfbäckerei nicht nur besser, sondern hält sich auch länger frisch.

Ein NEIN schütztkleine Fachgeschäfte

Ob die perfekte Brille, das richtige Werkzeug oder eine gute Flasche Wein – Fachgeschäfte stehen für Qualität und fundierte Beratung. Hier wirst du nicht von Werbung oder Google-Suchresultaten beeinflusst, sondern bekommst ehrliche Empfehlungen von Profis. Fachgeschäfte können Qualität aber nur bieten, wenn sie wirtschaftlich überleben können.

Grossverteiler und Ladenketten können ihre langen Öffnungs- zeiten mit Teilzeitkräften abdecken – Fachgeschäfte nicht. Fachberater gibt es nicht in Mini-Schichten. Und die Versuchung wird gross, das Brot spätabends doch beim Grossverteiler zu kaufen. Wer längere Öffnungszeiten erzwingt, setzt kleine Geschäfte unter Druck und verschärft den unfairen Wettbewerb.

Die Zahlen

Quelle: Ladenschliessungen Unabhängiger Detailhandel Kanton St. Gallen (2012-2022), Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT), Bundesamt für Statistik (BFS)

Wir sagen NEIN

Rebekka Rebmann-Kunz

Café-Konditorei Kunz, Ebnat Kappel

Wir stehen für traditionelles Handwerk, hausgemachte Qualität und regionale Spezialitäten – mit Liebe zum Detail.

Herbert Scheiwiler

Kühnis Optik, Gossau

Wir nehmen uns Zeit für Ihr Sehen und Gesehenwerden. Mit einem geschulten und erfahrenen Auge für Menschen und Stil.

Katrin Kelemen

Drogerie, Wittenbach

Gesundheit ist unser wertvollstes Gut. Unsere Beratung schafft Vertrauen und macht den entscheidenden Unterschied.